Inhalt
Table of Contents | ||||
---|---|---|---|---|
|
Info |
---|
Die Mengen aller Rezepte sind so bemessen, dass sie eine große Portion (für den großen Hunger) oder 2 normale Portionen ergeben. |
Info |
---|
Die Kosten für jedes Gericht setzen sich aus eher hochpreisigen Lebensmitteln zusammen - das geht zumeist auch billiger |
Annika Menü (für 1 Person)
Zutaten:
- 2 Scheiben Toast
- 2 EL Öl
- 4 Scheiben Bauchspeck
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- optional Schnittlauch oder andere Kräuter
Utensilien:
- Hüpftoaster
- beschichtete Pfanne mit Deckel
- Brett / Teller
- Küchenrolle
- Pfannenwender
Zubereitung:
- Toast in den Toaster geben und toasten
- Öl in der Pfanne erhitzen
- Bauchspeck in der Pfanne bis zur gewünschten Bräunung anbrutzeln
- 1 Blatt Küchenrolle auf ein Brett oder Teller legen
- Bauchspeck aus der Pfanne nehmen und auf die Küchenrolle geben und abtropfen lassen
- die Eier (vorsichtig) in die Pfanne schlagen
- Salzen + Pfeffern
- die Eier etwas anbraten lassen
- Deckel auf die Pfanne geben
- Herd ausschalten
- Spiegeleier bis zum gewünschten Gar-Grad fertig werden lassen
- Toastscheiben mit je 2 Scheiben Bauchspeck belegen
- je 1 Spiegelei auf eine Toastscheibe geben
- optional mit fein geschnittenem Schnittlauch o.ä. bestreuen
dazu passt:
- ggf ein Salat
Kosten:
- Toast: 0,30
- Bauchspeck: 0,80
- Eier: 0,80
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 2,20
Backrohrkartoffeln
Zutaten:
- 1kg kleine Erdäpfel
- ca 250g Zwiebel (oder 3 Zwiebel)
- ca 10 Knoblauchzehen
- 5 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- optional 1 EL Paprikapulver
- optional Rosmarinzweig
Utensilien:
- Brett
- Gemüsemesser
- Auflaufform
- Löffel
Zubereitung:
- Backrohr auf 180 Grad vorheizen
- Öl in die Auflaufform geben
- Erdäpfel waschen
- zu große Erdäpfel halbieren oder vierteln
- Zwiebel schälen und in Stücke schneiden (ca. so groß wie die Erdäpfel)
- Knoblauch schälen
- Erdäpfel, Zwiebel, Knoblauch in die Auflaufform geben
- mit einem Löffel umrühren (damit das Öl sich am Gemüse verteilen kann)
- salzen, pfeffern
- optional 1 EL Paprikapulver am Gemüse verteilen
- nochmal durchrühren
- Auflaufform ins Backrohr geben
- ca. 40-45 Minuten im Rohr backen (kommt a bissl auf die Größe der Erdäpfel an)
- ggf. zwischendurch 1-2 Mal durchrühren (Vorsicht: heiß!)
- am Ende der Garzeit Erdapfel kosten, ob er durch ist, sonst noch etwas länger lassen
- ggf. Nachhitz des Backrohrs ausnutzen - Gemüse gart noch nach
- entweder auf ein Teller geben oder direkt aus der Auflaufform genießen
dazu passt:
- Fleisch
- Würstel
- Fisch
- Hendl
- Ketchup
- Ajvar
- Tsatsiki
- Salat
Kosten:
- Erdäpfel: 2,00
- Zwiebel: 0,50
- Knoblauch: 0,50
- Öl: 0,50
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 3,60
Bauerntoast
Zutaten:
- 2 Scheiben Schwarzbrot
- 1/2 rote Zwiebel (gelb geht auch - rot schaut halt schöner aus)
- 1 kleiner Tomate
- 1 Spitzpaprika (gelb oder rot)
- optional 1 Pfefferoni
- optional 2 Essiggurken
- optional Schnittlauch
- 4 Scheiben Kochschinken (Toastschinken)
- 2 Scheiben Bauchspeck
- 4 Scheiben Käse (zB Gouda)
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
- 2 Eier
- 2 EL Öl
Utensilien:
- Backblech
- Backpapier
- Brett
- Messer
- Pfanne
Zubereitung:
- Backrohr auf 200° Umluft aufheizen (Backblech vorher rausnehmen)
- Backpapier aufs Backblech legen
- Brote aufs Backblech legen
- Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden
- Tomate waschen und in Scheiben schneiden
- Paprika waschen und in Ringe schneiden
- optional Pfefferoni und Essiggurken in Ringe bzw. Scheiben schneiden
- optional Schnittlauch in feine Ringe schneiden
- Schwarzbrote mit Schinken, Gemüse, Speck und Käse belegen
- Salzen und Pfeffern
- Backblech ins Rohr schieben und ca 10 Minuten backen (bis der Käse geschmolzen ist)
- in der Zwischenzeit die Spiegeleier zubereiten (siehe Rezept für Spiegeleier)
- Backblech aus dem Rohr nehmen (Vorsicht: heiß!)
- Brote auf ein Teller geben
- je 1 Spiegelei auf ein Brot
- mit Paprikapulver würzen
- optional mit Schnittlauch bestreuen
dazu passt:
- Salat
Kosten:
- Schwarzbrot: 1,00
- Zwiebel: 0,10
- Tomate: 0,30
- Spitzpaprika: 1,00
- Toastschinken: 0,60
- Bauchspeck: 0,40
- Käse: 0,30
- Eier: 0,80
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 4,80
Bratkartoffel
Zutaten:
- 4 EL Öl
- 500g Erdäpfel gekocht und geschält
- Salz, Pfeffer
- optional gehackte Petersilie oder andere Kräuter
Utensilien:
- Schüssel
- Messer (zum Schneiden der Erdäpfel)
- große beschichtete Pfanne
- Pfannenwender oder Kochlöffel
Zubereitung:
- Erdäpfel in 3-5mm dicke Scheiben schneiden und in der Schüssel "zwischenlagern"
- Öl in der Pfanne erhitzen
- Erdäpfel reingeben
- Hitze zurückdrehen auf ca. die Hälfte
- Erdäpfel so lange in der Pfanne lassen, bis sie knusprig genug sind - ab und zu vorsichtig wenden
(oder die Pfanne schütteln) - Hinweis: mit mehr Hitze geht's zwar schneller aber die Erdäpfel werden ungleichmäßiger knusprig - außerdem schmecken sie besser, wenn sie langsam gebräunt sind.
- Bratkartoffeln pfeffern und optional Kräuter dazugeben
- Hinweis: Bratkartoffeln erst kurz vor dem Essen salzen. (Sonst wird die knusprige Schicht weich)
dazu passt:
- Fleisch + Würstel in jeder Art
- Ketchup
- Ajvar
- Tsatsiki
Kosten:
- Öl: 0,40
- Erdäpfel: 1,00
- gesamt: 1,40
Dirty Rice mit Champignons
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250g Champignons
- je 1 gelber, oranger und roter Paprika
- 3EL Öl
- 1 Dose Kidneybohnen (ca 255g Abtropfgewicht)
- 1TL Paprikapulver
- 250g Langkornreis (Jasminreis)
- 2 Suppenwürfen (Gemüse)
- 600ml Wasser
- optional Schnittlauch
- optional 50g Ketchup
- Salz, Pfeffer
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Sieb
- Waage
- Messbecher
- ausreichend großer Topf
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Kidneybohnen ins Sieb gießen, abschwemmen und abtropfen lassen
- Öl im Topf erhitzen (mittlere Hitze)
- Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden und in den Topf geben
- Paprika würfeln und in den Topf geben
- Knoblauch schälen und in Stifte schneiden und in den Topf geben
- Champignons in Scheiben schneiden und in den Topf geben
- Gemüse ca 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten und immer wieder umrühren
- mit 1TL Paprikapulver bestreuen
- Bohnen, Reis und Suppenwürfel dazugeben
- mit 600ml Wasser aufgießen
- aufkochen lassen
- zugedeckt bei niedriger Hitze ca 20 Minuten garen
- Dirty Rice mit Salz, Pfeffer würzen
- optional Schnittlauch unterrühren
- optional Ketchup unterrühren
dazu passt:
- grüner Salat
Kosten:
- Zwiebel: 0,40
- Knoblauch: 0,10
- Champignons: 1,80
- Paprika: 3,00
- Öl: 0,30
- Kidneybohnen: 1,40
- Reis: 1,00
- Suppenwürfel: 0,40
- gesamt: 8,40
Eierspeis (für 1 Person)
Zutaten:
- 2 EL Öl
- optional 4 Scheiben Bauchspeck fein geschnitten
- optional 2 Scheiben Räucherlachs fein geschnitten
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- optional Cayennepfeffer
- optional Schnittlauch oder Petersilie zum Bestreuen
Utensilien:
- Teehäfer oder sonstiges Gefäß
- Gabel oder kleinen Schneebesen
- 1 beschichtete Pfanne
- Pfannenwender o.ä.
Zubereitung:
- Eier mit Salz und Pfeffer im Gefäß verquirlen
- Öl in der Pfanne erhitzen
- optional Bauchspeck oder Lachs in der Pfanne anbraten
- Eier in die Pfanne gießen
- Eier mit dem Pfannenwender o.ä, durchrühren
- Eierspeis so lange braten bis sie gestockt ist bzw. der gewünschte Gar-Grad erreicht ist
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
- optional mit kleingeschnittenem Schnittlauch, Petersilie oder Cayennepfeffer bestreuen
dazu passt:
- Gebäck nach Wunsch
Kosten:
- Eier: 0,80
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt (ohne optional): 1,10
- optionaler Bauchspeck: 0,80
- optionaler Räucherlachs: 1,60
Eierspeis mit Gemüse
Zutaten:
- 2 EL Öl
- 100g Gemüse nach Wahl (Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini, Champignons,...)
- optional 4 Scheiben Bauchspeck fein geschnitten
- optional 2 Scheiben Räucherlachs fein geschnitten
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- optional Cayennepfeffer
- optional Schnittlauch oder Petersilie zum Bestreuen
Utensilien:
- Brett
- Gemüsemesser
- Teehäfer oder sonstiges Gefäß
- Gabel oder kleinen Schneebesen
- 1 beschichtete Pfanne
- Pfannenwender o.ä.
Zubereitung:
- Gemüse klein schneiden (wirklich klein)
- Eier mit Salz und Pfeffer im Gefäß verquirlen
- Öl in der Pfanne erhitzen
- Gemüse in der Pfanne anbraten
- etwas salzen und pfeffern
- optional Bauchspeck oder Lachs in der Pfanne anbraten
- Eier in die Pfanne gießen
- Eier mit dem Pfannenwender o.ä, durchrühren
- Eierspeis so lange braten bis sie gestockt ist bzw. der gewünschte Gar-Grad erreicht ist
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
- optional mit kleingeschnittenem Schnittlauch, Petersilie oder Cayennepfeffer bestreuen
dazu passt:
- Gebäck nach Wunsch
Kosten:
- Eier: 0,80
- Gemüse: 0,50
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt (ohne optional): 1,60
- optionaler Bauchspeck: 0,80
- optionaler Räucherlachs: 1,60
Erdäpfel gekocht
Zutaten:
- ca 500g (heurige) Erdäpfel - nicht zu groß
- Salz
- optional 1 Lorbeerblatt
Utensilien:
- 1 großer Topf
Zubereitung:
- ungeschälte Erdäpfel in einen ausreichend großen Topf geben
- Erdäpfel mit Wasser bedecken
- 2-3TL Salz dazugeben
- optional 1 Lorbeerblatt dazugeben
- Deckel auf den Topf geben
- Topf mit Wasser + Erdäpfeln aufkochen lassen
- nach dem Aufkochen Herd zurückschalten (im Wasser sollten nur noch ganz leichte Blasen aufsteigen)
- ca 20 Minuten köcheln lassen (je nach Größe der Erdäpfel)
- am Ende der Garzeit die Gabelprobe machen.
- Herd ausschalten
- Erdäpfel abgießen
- Erdäpfel mit der gewünschten Beilage / Sauce essen
dazu passt:
- Salz
- Butter
- Kräuterbutter
- (Kräuter-)Topfen
- Cottage Cheese
- Ajvar
- Tsatsiki
Kosten:
- Erdäpfel: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 1,10
Erdäpfelgulasch (reicht für 4 Personen oder mehrere Tage)
Zutaten:
- 2 EL Öl
- 500g Zwiebel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 1/16l Wein (rot oder weiß) (zur Not geht auch ein Schuss Essig)
- 2 Würfel für Rindsuppe
- Salz, Pfeffer
- 1EL Majoran
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Knoblauchzehen
- 1kg Erdäpfel (vorwiegend festkochend
- optional irgendetwas zum Schärfen (Cayennepfeffer o.ä.)
- optional 2-3 Paar Frankfurter / Debreziner
Utensilien:
- ausreichend großen Topf mit Deckel
- Brett
- Messer
- Kartoffelschäler
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Zwiebeln schälen und würfeln
- Öl im Topf erhitzen
- Zwiebeln in den Topf geben und langsam anbraten (mit wenig Hitze)
- 2 EL Tomatenmark und 2 EL Paprikapulver zugeben und kurz mitrösten
- mit Wein ablöschen (hier geht es hauptsächlich um die Säure, damit der Paprika seine Farbe behält) umrühren
- 0,5 - 1l Wasser zugeben
- 2 Suppenwürfen reingeben und alles umrühren
- Hitze raufdrehen und kurz aufkochen lassen
- Hitze wieder zurückschalten Gewürze zugeben (Majoran, Lorbeer, Salz, Pfeffer, fein gehackten oder gepressten Knoblauch, ggf. Cayennepfeffer o.ä.) und unterrühren
- ca. 1/2 Stunde ganz leicht köcheln lassen - ab und zu umrühren
- in der Zwischenzeit die Erdäpfel schälen und würfeln (ca. 1,5cmx1,5cm)
- die Erdäpfel dann in die "Suppe" geben und wieder ca. 1/2 Stunde köcheln lassen (bis die Erdäpfel weich sind) - ab und zu umrühren
(durch die Stärke der Erdäpfel bindet auch das Gulasch recht gut ab) - optional kannst die in Scheiben geschnittenen Würstel dazugeben und das Gulasch nochmal ca. 10 Minuten ganz leicht köcheln lassen
(ohne die Würstel hast du ein veganes Essen)
dazu passt:
- Gebäck nach Wahl
Kosten:
- Öl: 0,20
- Zwiebel: 1,00
- Tomatenmark: 0,30
- Suppenwürfel: 0,40
- Knoblauchzehen: 0,10
- Erdäpfel: 2,00
- Gewürze: 0,20
- gesamt: 4,20
- optionale Würstel: 4,00
Tipp:
- kann man gut portionsweise einfrieren
Erdäpfelpuffer a la Joesy (reicht für 2 Hungrige)
Zutaten:
- 1kg rohe Erdäpfel (vorwiegend festkochend bzw "Beilagenkartoffeln")
- 200ml Wasser
- 2 Eier
- Pfeffer
- optional etwas Muskat
- optional 2 EL Zitronensaft
- Öl zum Braten (ca 200ml)
- optional gehackte Kräuter
- optional Kren
Utensilien:
- Kartoffelschäler
- Reibe
- ausreichend großes Gefäß
- Teller
- optional Muskatreibe
- beschichtete Pfanne
- Löffel
- Pfannenwender
- Küchenrolle
Zubereitung:
- Erdäpfel schälen
- 200ml Wasser in ein ausreichend großes Gefäß geben
- geschälte Erdäpfel mit der Reibe reiben (fein, grob geht aber auch) und in das Gefäß mit Wasser geben
- die geriebenen Erdäpfel fest ausdrücken - Flüssigkeit dabei ins Gefäß rinnen lassen
- ausgedrückte Erdäpfel auf ein Teller geben
- Flüssigkeit ca 10 Minuten stehen lassen damit sich die Stärke setzen kann (länger ist besser)
- das klare Wasser vorsichtig abgießen
- die geriebenen Erdäpfel wieder ins Gefäß geben
- 2 Eier darüber geben
- pfeffern
- optional etwas geriebene Muskatnuss zur Masse geben
- optional 2 EL Zitronensaft zur Masse geben, damit die Erdäpfel nicht so schnell braun werden
- optional Kräuter / Kren zur Masse geben
- die Masse verrühren (mit einem Löffel oder den Händen)
- das Öl in der Pfanne erhitzen
- Masse mit einem Löffel portionsweise ins heiße Öl geben und flachdrücken
- sobald die Puffer auf der Unterseite knusprig sind, mit dem Pfannenwender umdrehen und auf der 2. Seite knusprig backen
- Wichtig: Puffer beim Anbraten immer im Auge behalten
- Puffer auf einem Teller mit Küchenrolle abtropfen lassen
- Puffer am Küchenrollen-Teller im Rohr bei 60 Grad warmhalten, bis alle Puffer fertig sind
dazu passt:
- Ketchup
- Ajvar
- Tsatsiki
- Oberskren
- Räucherlachs
- Salat
- Apfelmus (wenn man Pfeffer + Muskat weglässt in der Masse)
Kosten:
- Erdäpfel: 2,00
- Ei: 0,80
- Öl: 1,40
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 4,30
- optional Zitronensaft: 0,05
Erdäpfelpuffer vegan (reicht für 2 Hungrige)
Zutaten:
- 1kg rohe Erdäpfel (vorwiegend festkochend bzw "Beilagenkartoffeln")
- 200ml Wasser
- Pfeffer
- optional etwas Muskat
- optional 2 EL Zitronensaft
- Öl zum Braten (ca 200ml)
- optional gehackte Kräuter
- optional Kren
Utensilien:
- Kartoffelschäler
- Reibe
- ausreichend großes Gefäß
- Teller
- optional Muskatreibe
- beschichtete Pfanne
- Löffel
- Pfannenwender
- Küchenrolle
Zubereitung:
- Erdäpfel schälen
- 200ml Wasser in ein ausreichend großes Gefäß geben
- geschälte Erdäpfel mit der Reibe reiben (fein, grob geht aber auch) und in das Gefäß mit Wasser geben
- die geriebenen Erdäpfel fest ausdrücken - Flüssigkeit dabei ins Gefäß rinnen lassen
- ausgedrückte Erdäpfel auf ein Teller geben
- Flüssigkeit ca 10 Minuten stehen lassen damit sich die Stärke setzen kann (länger ist besser)
- das klare Wasser vorsichtig abgießen
- die geriebenen Erdäpfel wieder ins Gefäß geben
- pfeffern
- optional etwas geriebene Muskatnuss zur Masse geben
- optional 2 EL Zitronensaft zur Masse geben, damit die Erdäpfel nicht so schnell braun werden
- optional Kräuter / Kren zur Masse geben
- 2-3EL Wasser dazugeben
- die Masse verrühren (mit einem Löffel oder den Händen)
- das Öl in der Pfanne erhitzen
- Masse mit einem Löffel portionsweise ins heiße Öl geben und flachdrücken
- sobald die Puffer auf der Unterseite knusprig sind, mit dem Pfannenwender vorsichtig umdrehen und auf der 2. Seite knusprig backen
- Wichtig: Puffer beim Anbraten immer im Auge behalten
- Puffer auf einem Teller mit Küchenrolle abtropfen lassen
- Puffer am Küchenrollen-Teller im Rohr bei 60 Grad warmhalten, bis alle Puffer fertig sind
dazu passt:
- Ketchup
- Ajvar
- Tsatsiki
- Oberskren
- Räucherlachs
- Salat
- Apfelmus (wenn man Salz, Pfeffer + Muskat weglässt in der Masse)
Kosten:
- Erdäpfel: 2,00
- Öl: 1,40
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 3,50
- optional Zitronensaft: 0,05
Erdapfelpürree
Zutaten:
- 500g Erdäpfel (mehlig)
- 25g Butter
- 100-150ml Milch (je nachdem, wi e man die Konsistenz haben möchte)
- Salz
- optional: Muskat
Utensilien:
- Kartoffelschäler
- Messer
- Brett
- Topf
- Suppenschöpfer
- kleines Gefäß
- Geschirrtuch
- Messbecher für die Milch
- Waage für die Butter
- Kartoffelstampfer
- optional: Muskatreibe
Zubereitung:
- rohe Erdäpfel schälen und in ca 3-4cm große Stücke schneiden (ist nicht so genau, sie werden dann eh zerstampft - aber sie werden schneller durchgekocht, wenn sie etwas kleiner sind)
- Erdäpfel in den Topf geben und mit Wasser bedecken
- 2 EL Salz ins Wasser geben
- Topf zudecken und auf den Herd und das Wasser aufkochen lassen
- Herd auf kleine Stufe zurückschalten und ca 15 Minuten köcheln lassen
- vor Ende der Kochzeit die Gabelprobe (siehe Lifehacks) machen
- etwas Kochwasser mit einem Schöpfer in ein kleines Gefäß geben (ca 1-2 Schöpfer) und beiseite stellen
- das restliche Kochwasser abgießen - Vorsicht: heiß!
- dazu den Deckel leicht schräg auf den Topf geben, damit ein ca 1cm breiter Spalt zwischen Topf und Deckel entsteht
- ein Geschirrtuch längs falten und so über Topf und Deckel geben, dass man die Griffe des Topfs mit dem Geschirrtuch angreifen kann und der Deckel mit dem Geschirrtuch fixiert ist
(ich fädel das Geschirrtuch immer 1x durch den Deckel-Griff - so hält das besser)
- den Topf mit den Erdäpfeln wieder hinstellen und den Deckel abnehmen
- die Butter und die Milch zu den Erdäpfeln geben
- 1 TL Salz dazugeben
- optional Muskat hineinreiben
- das Gemisch mit dem Kartoffelstampfer stampfen bis es schön sämig ist
- wenn das Püree zu trocken erscheint, noch etwas von dem Kochwasser (oder Milch) dazugeben und weiterstampfen
- das so lange wiederholen, bis das Püree die richtige Konsistenz hat
dazu passt:
- gebratener Leberkäse
- Berner Würstel
- Bratwürstel
- faschierter Braten
- faschierte Laibchen
- Fisch
Kosten:
- Erdäpfel: 1,00
- Butter: 0,25
- Milch: 0,15
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 1,50
Erdapfelpürree instant
Zutaten:
- 1 Packung Instant Erdapfelpürree
- 350ml Wasser
- 10g Butter
- 150ml Milch
- Salz
- optional: Muskat
Utensilien:
- Topf
- Messbecher für die Milch
- Waage für die Butter
- Kochlöffel
Zubereitung:
- 350 ml Wasser mit 10g Butter und 1/2 TL Salz aufkochen
- den Topf vom Herd nehmen
- 150ml Milch dazugeben
- optional etwas Muskat reinreiben
- Pürreeflocken mit einem Kochlöffel einrühren
- 1-2 Minuten stehen lassen
dazu passt:
- gebratener Leberkäse
- Berner Würstel
- Bratwürstel
Kosten:
- Instant-Kartffelpürree: 0,80
- Butter: 0,10
- Milch: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 1,20
Erdäpfelsalat
Zutaten:
- 0,5kg Erdäpfel (festkochend)
- 1 Zwiebel
- 2 TL Salz
- 1 EL Senf
- Pfeffer
- optional Kümmel gemahlen
- optional Muskat
- 100ml Essiggurkenwasser (wenn keines da ist, geht auch normales Wasser - dann aber 1-2 EL mehr Essig nehmen)
- 2 EL Essig
- 3 EL Kürbiskernöl
Utensilien:
- Brett
- Messer für die Zwiebel
- Salatschüssel
- Gabel + Löffel bzw. Salatbesteck
Zubereitung:
- Erdäpfel kochen, auskühlen lassen (sie können ruhig noch etwas warm sein, dann zieht das Dressing schneller ein), schälen und in eine Schüssel in Scheiben schneiden
- Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in die Schüssel geben
- Gewürze, Senf und Essiggurkenwasser über die Erdäpfel geben
- mit Löffel und Gabel (oder Salatbesteck) umrühren
- Essig drübergeben, durchrühren und etwas ziehen lassen (muss nicht sein, aber so kann das Dressing sich mit dem Erdapfel verbinden)
- zum Schluss das Öl draufgeben umrühren und ggf nochmal abschmecken
dazu passt:
- Würstel
- Fleisch
- Fisch
- Gegrilltes
- ...
Kosten:
- Erdäpfel: 1,00
- Zwiebel: 0,20
- Gewürze: 0,10
- Essig: 0,20
- Kürbiskernöl: 1,20
- gesamt: 2,70
Tipp:
- man kann auch gewürfelte Essiggurken oder fein geschnittene Radieschen in den Salat geben
Karreebraten
Zutaten:
- 1kg Karree im Ganzen (ohne Schwarte)
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Kümmel
- 1 TL Paprikapulver
- 5 EL Öl
- optional 1-2 Zwiebel
- optional 5-6 Knoblauchzehen (oder mehr)
- optional 1 Karotte
Utensilien:
- Auflaufform
- kleine Schüssel oder Kaffeetasse
- kleinen Löffel
- optional kleines Brett
- optional Gemüsemesser
- optional Gemüseschäler
- Fleischgabel (normale Gabel tut's auch)
- Brett für das Fleisch
- scharfes Messer für das Fleisch
- Löffel für Saft und optionales Gemüse
Zubereitung:
- Rohr auf 180 Grad vorheizen
- Öl in die Auflaufform geben
- Gewürze in einer kleinen Schüssel vermischen
- Gewürzmischung ins Fleisch einmassieren
- Fleisch in die Auflaufform geben
- Optional Zwiebeln schälen, in Stücke schneiden und in der Auflaufform neben dem Fleisch verteilen
- Optional Knoblauch schälen und in der Auflaufform neben dem Fleisvh verteilen
- Optional Karotten schälen und im 1cm dicke Scheiben schneiden und in der Auflaufform neben dem Fleisch verteilen
- Auflaufform ins Rohr geben und 1 Stunde braten.
- Auflaufform aus dem Rohr nehmen und Braten noch 10 Minuten rasten lassen
- Braten auf ein Brett geben und mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden
- mit Saft und Beilage servieren
dazu passt:
- Reis
- Nudeln
- Bratkartoffeln
- Erdäpfelpuffer
- Herzoginkartoffeln
- Röstinchen
- Kroketten
Kosten:
- Karree: 12,00
- Öl: 0,50
- Gewürze: 0,10
- gesamt (ohne optional): 12,60
- optional Zwiebel: 0,40
- optional Knoblauch: 0,25
Nina-Omas Wurstsalat mit weißen Bohnen
(nach einem Rezept von Grazer-Oma)
Zutaten:
- 1 große Dose kleine weiße Bohnen (400g)
- kleine Stange Extrawurst (400-500g)
- 200g Gouda im Ganzen (oder anderen Käse)
- 5 Essiggurken - nach Geschmack gerne mehr
- 1 kleine Zwiebel
- optional Paprika, Gurke
- Salz, Pfeffer
- 100ml Essiggurkenwasser
- 4 EL Essig
- 4 EL Öl (es geht jedes Öl bis auf Kürbiskernöl)
Utensilien:
- Sieb
- Messer
- Brett
- Salatschüssel
- Löffel
Zubereitung:
- Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen
- Extrawurst in kleine Würfel schneiden (ca. 5x5mm)
- Käse in kleine Würfel schneiden (ca. 5x5mm)
- Essiggkurken in kleine Würfel schneiden (ca. 5x5mm)
- Alles in eine ausreichend große Salatschüssel geben
- Salzen + pfeffern
- Essiggurkenwasser, Essig und Öl darüber geben + durchrühren
dazu passt:
- Gebäck nach Wunsch
Kosten:
- weiße Bohnen: 1,50
- Stange Extrawurst: 3,50
- Gouda: 2,00
- Essiggurken: 0,50
- Zwiebel: 0,20
- Gewürze: 0,10
- Essig: 0,40
- Öl: 0,40
- gesamt: 7,80
Nudelauflauf (reicht für 4 Personen oder mehrere Tage)
Zutaten:
- 2 Suppenwürfel (egal ob Rind oder Gemüse)
- 700ml Wasser
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 50g geriebener Grana Padano (es geht auch Parmesan, aber der ist teurer)
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Senf
- 1 EL Majoran
- Salz, Pfeffer
- 2 Becher Schlagobers
- 250g Toastschinken
- 500g Nudeln (zB Fusilli, Penne)
- 200g geriebenen Käse
Utensilien:
- Topf für die Suppe
- Kochlöffel
- Auflaufform
- Brett
- Messer
- Knoblauchpresse
- Schneebesen
Zubereitung:
- Aus den 700ml Wasser und den 2 Suppenwürfeln eine Suppe kochen
- Toastschinken in Würfel schneiden
- Backofen auf 203°C Ober- / Unterhitze vorheizen
- Zwiebel schälen und in kleine Würfen schneiden und in die Auflaufform geben
- Knoblauch pressen (oder fein hacken) und in die Auflaufform geben
- 50g geriebenen Grana Padano, 2EL Tomatenmark, 2EL Senf, 1TL Salz, 1 EL Majoran, etwas Pfeffer auch in die Auflaufform geben
- die Suppe und die 2 Becher Schlagobers in die Auflaufform geben
- mit dem Schneebesen umrühren bis die Masse "homogen" ist
- Toastschinken und ungekochte(!) Nudeln in die Auflaufform geben
- die Nudeln müssen von der Flüssigkeit bedeckt sein
- den geriebenen Käse über der Masse verteilen
- Die Auflaufform ins Backrohr auf den Grillrost geben (2. Schiene von unten)
- 30-35 Minuten backen lassen
- aus dem Rohr nehmen und noch ca. 5-10 Minuten ruhen lassen (damit die Flüssigkeit noch in die Nudeln einziehen kann)
dazu passt:
- ggf ein Salat
Kosten:
- Suppenwürfel: 0,40
- Zwiebel: 0,20
- Knoblauchzehe: 0,05
- geriebener Grana Padano: 1,00
- Tomatenmark: 0,30
- Schlagobers: 3,00
- Toastschinken: 4,00
- Nudeln: 2,50
- geriebener Käse: 3,00
- Gewürze: 0,20
- gesamt: 14,65
Tipp:
- bei diesem Rezept empfiehlt es sich, nicht die billigsten Nudeln zu nehmen (Barilla gehen gut), weil sonst das Ganze gatschig wird...
Nudeln aglio olio
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (200-250g)
- 6 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gerne mehr)
- Salz, Pfeffer
Utensilien:
- Topf zum Nudeln kochen
- Sieb
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
- 6 EL Olivenöl in der Pfanne erwärmen (nicht zu heiß!!!)
- Knoblauch ins Olivenöl geben und ziehen lassen (darf nicht brutzeln)
- mit etwas Salz und ggf Pfeffer würzen
- "tropfnasse" Nudeln in die Pfanne geben
- kurz durchrühren oder durchschwenken
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
dazu passt:
- ggf Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Olivenöl: 1,50
- Knoblauch: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt 2,80
Dauer:
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 10 Minuten
Nudeln a la Carbonara-Style
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (Spaghetti)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- 75g Speckwürfel
- 1 Becher Schlagobers
- 1 Eidotter
- 1 TL Maisstärke / Kartoffelstärke (es geht auch Mehl)
- Salz, Pfeffer
- gemahlene Muskatnuss
Utensilien:
- Topf
- Sieb
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
- kleine Schüssel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- 1 Tassen Nudelkochwasser aufbewahren
- Während die Nudeln kochen
- Zwiebel fein schneiden
- 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen
- Zwiebeln goldbraun anbraten (nicht zu sehr)
- Zwiebeln aus der Pfanne in eine Schüssel geben (zwischenparken)
- 75g Speckwürfel in die Pfanne geben und anbraten
- Wenn die Speckwürfel fertig sind, die Zwiebeln wieder reingeben
- Mit dem Schlagobers ablöschen
- 1 Eidotter zügig unterrühren
- 1 TL Stärke für die Bindung unterrühren (muss aber nicht sein)
- Mit Pfeffer, Muskat und ggf Salz würzen
- langsam aufköcheln lassen
- wenn die Sauce zu wenig bzw zu "fest" scheint ggf noch etwas Nudelkochwasser dazugeben
- die gekochten Nudeln in die Pfanne geben und alles durchrühren
- ggf mit etwas geriebenem Käse servieren
dazu passt:
- grüner Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Zwiebel: 0,20
- Öl: 0,20
- Speckwürfel: 2,00
- Schlagobers: 1,50
- Ei: 0,40
- Stärke: 0,05
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 5,45
Nudeln mit Erbsen und Speck
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln
- 75g Speckwürfel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Butter
- 100 Tiefkühl-Erbsen
- Salz, Pfeffer
- optional etwas geriebenen Parmesan
Utensilien:
- Topf
- Sieb
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- 1 Tasse Nudelwasser aufbewahren
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden.
- Butter in der Pfanne schmelzen
- Speck, Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und ca 3-4 Minuten anbraten
- Erbsen und etwas Nudelkochwasser in die Pfanne geben und ca 2-3 Minuten garen - die Flüssigkeit sollte dann wieder verdampft sein
- Nudeln in die Pfanne geben und mit dem Rest vermischen
- Mit Salz und Pfeffer würzen
- Optional mit Parmesan bestreuen
dazu passt:
- Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Speckwürfel: 2,00
- Zwiebel: 0,20
- Knoblauch: 0,05
- Butter: 0,15
- Erbsen: 1,50
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 5,00
Nudeln mit Hummus und Zwiebeln
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln
- 2 große Zwiebeln
- 2 TL Öl
- 2 Tomaten
- alternativ 2 rote Spitzpaprika
- 1 Dose Kichererbsen
- Saft einer 1/2 Zitrone
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Tahin
- Salz, Pfeffer
- ggf frische Kräuter
alternativ zu Kichererbsen, Zitrone, Knoblauchzehen und Tahin kann fertiges neutrales Hummus verwendet werden
Utensilien:
- für das Hummus
- Sieb
- Stabmixer
- ausreichend großes Gefäß / Schüssel
- Topf
- Sieb
- Brett
- Messer / optional Gemüsehobel
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Zuerst das Hummus
- Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb abseihen
- Knoblauchzehen schälen
- Abgeseihte Kichererbsen in ein ausreichend großes Gefäß geben
- Saft der halben Zitrone, die geschälten Knoblauchzehen, 2 EL Tahin und 150ml sehr kaltes Wasser dazugeben
- Alles mit dem Stabmixer fein pürieren
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- 1 Tasse Nudelwasser aufbewahren
- Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden (je dünner, desto schneller sind sie gar) oder mit der Gemüsehobel fein hobeln
- In in eine Pfanne geben und Zwiebeln dazugeben
- Zwiebeln bei sehr niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten garen (bis sie leicht braun und schön weich sind - je weicher, desto besser)
- Zwischendurch immer wieder umrühren und den Gargrad überprüfen
- Tomaten bzw Spitzpaprika in feine Würfel schneiden
- Wenn die Zwiebeln ausreichend durch sind, die Tomaten / Paprika dazugeben und bei kleiner Hitze weitergaren lassen
- Hummus zur Tomaten-Zwiebel-Masse geben und gut vermischen
- Nudeln dazugeben, umrühren und alles durcherhitzen
- Wenn die Masse zu trocken scheint, etwas Nudelwasser dazugeben
- Mit Salz, Pfeffer und ggf feingehackten frischen Kräutern abschmecken
dazu passt:
- grüner Salat
- Sambal Oelek für alle, die es schärfer mögen
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Zwiebeln: 0,80
- Öl: 0,20
- Tomaten: 2,00
- Kichererbsen: 1,50
- Zitrone: 0,20
- Knoblauchzehen: 0,10
- Tahin: 0,40
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 6,30
Nudeln mit Lachs-Sahne-Sauce
Zutaten:
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Öl
- 1 Packung Räucherlachs
- 1 Becher Schlagobers
- Salz, Pfeffer
- 1/2 Packung Nudeln (= 200-250g)
- optional Petersilie oder ähnliche frische Kräuter
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Topf zum Nudeln kochen
- Sieb
- beschichtete Pfanne
- Kochlöffel
- Küchenwaage
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Zwiebel schälen und fein hacken
- Oprional: Petersilie o.ä. klein hacken
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Zwiebel in die Pfanne geben und kurz anrösten (die Zwiebel sollen glasig sein aber noch keine braune Farbe bekommen)
- Den Lachs in kleine Stücke schneiden und 1-2 Minuten mitrösten
- Schlagobers unterrühren mit Salz und Pfeffer würzen
- 2-3 Minuten leicht köcheln lassen
- Herd ausschalten
- optional die Petersilie unterrühren
- die abgetropften Nudeln in die Pfanne geben und durchrühren
- zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
dazu passt:
- ggf. ein Salat
Kosten:
- Räucherlachs: 4,00
- Schlagobers: 1,70
- Öl: 0,20
- Zwiebel: 0,20
- Nudeln: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 7,20
Dauer:
- Vorbereitung:
- Zubereitung:
Nudeln mit Olivenöl, Knoblauch + Cocktailtomaten
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (200-250g)
- 6 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (gerne mehr)
- 8-10 Cocktailtomaten
- Salz, Pfeffer
- ggf 1/2 TL getrocknete italienische Kräuter
Utensilien:
- Topf zum Nudeln kochen
- Sieb
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden
- 6EL Olivenöl in der Pfanne erwärmen (nicht zu heiß!!!)
- Knoblauch ins Olivenöl geben und ziehen lassen (darf nicht brutzeln)
- Cocktailtomaten halbieren
- Cocktailtomaten in die Pfanne geben und kurz mit-ziehen lassen
- mit etwas Salz und ggf Pfeffer + Kräutern würzen
- "tropfnasse" Nudeln in die Pfanne geben
- kurz durchrühren oder durchschwenken
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
dazu passt:
- ggf ein Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Olivenöl: 1,50
- Knoblauch: 0,20
- Cocktailtomaten: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 3,80
Dauer:
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 10 Minuten
Nudeln mit Röstgemüse
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln
- 1/2 Packung Röstgemüse (das eckige, wo schon die Gewürze und Margarine dabei sind
- Salz, Pfeffer
Utensilien:
- Topf zum Nudelkochen
- Sieb
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Pfanne erhitzen
- Röstgemüse in der Pfanne auftauen und anbraten
- fertige Nudeln ins Sieb abgießen
- Nudeln zum Röstgemüse geben
- alles gemeinsam anbraten lassen (je nach Geschmack nur kurz oder etwas länger)
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
dazu passt:
- ggf ein Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Röstgemüse (Iglo): 2,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 3,10
Dauer:
- Vorbereitung: 2-3 Minuten
- Zubereitung: 10-20 Minuten (je nachdem, wie lange man die Nudeln mit dem Gemüse dann rösten lässt)
Nudeln mit Spinat-Feta-Sauce
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (Penne, Farfalle, ...)
- 100g Tiefkühl Blatt-Spinat (ggf Zwutschgerl)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Öl
- 35g Speckwürfel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Kräuter-Frischkäse
- 1/2 Becher Creme Fraiche
- 1/2 Packung Feta (Schafskäse)
- Salz, Pfeffer
Utensilien:
- Topf
- Sieb
- Schüssel zum Auftauen vom Spinat
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
- Knoblauchpresse
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Spinat
- laut Packungsanleitung auftauen und klein schneiden
- Zwiebeln schälen und klein schneiden
- Öl in der Pfanne erhitzen
- Zwiebel in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anbraten bis die Stücke leicht braun werden (ca. 5 Minuten)
- Speckwürfel dazugeben und kurz mitbraten
- Knoblauch schälen und in die Pfanne pressen
- Spinat und 2 EL Kräuter-Frischkäse in die Pfanne geben und umrühren
- 3 Minuten braten lassen
- Creme Fraiche unterrühren
- Feta grob zerbröseln und dazugeben
- 5 Minuten bei kleiner Hitze leicht köcheln lassen
- mit Salz und Pfeffer würden
- Nudeln in die Sauce geben und servieren
dazu passt:
- Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Spinat: 1,00
- Zwiebel: 0,20
- Öl: 0,20
- Speckwürfel: 1,00
- Knoblauch: 0,10
- Kräuter-Frischkäse: 0,30
- Creme Fraiche: 0,50
- Schafkäse: 1,80
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 6,20
Nudeln mit Thunfisch-Sauce
Zutaten:
- 1 große Zwiebel gelb (oder 2 kleine)
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Öl
- 1 große Dose (195 g) Thunfisch (naturell / in eigenem Saft)
- 1 Becher Schlagobers
- Pfeffer
- optional Cayenne-Pfeffer
- optional Muskat
- 2 Scheiben Toastkäse
- 1/2 Packung Nudeln (Fusili oder Bandnudeln) (= 200-250g)
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Topf zum Nudeln kochen
- Sieb
- beschichtete Pfanne
- Kochlöffel
- Küchenwaage
- Muskatreibe
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken
- Öl in einer Pfanne erhitzen
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und kurz anrösten (wenn es schwarz wird, war es zu lange)
- Thunfisch aus der Dose in ein Sieb geben und abtropfen lassen
(das Sieb kann dann fürs Abgießen der Nudeln wiederverwendet werden) - Thunfisch zerkleinern und 1-2 Minuten mitrösten
- Schlagobers unterrühren, 2-3 Minuten köcheln lassen
- mit Pfeffer, Cayenne-Pfeffer und frisch geriebenem Muskat würzen
- 2 Scheiben Toastkäse dazugeben
- auf kleiner Hitze köcheln lassen, ab und zu umrühren
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Nudeln mit Sauce servieren
dazu passt:
- ggf ein Salat
Kosten:
- Thunfisch: 3,00
- Schlagobers: 1,70
- Öl: 0,20
- Zwiebel: 0,40
- Knoblauch: 0,10
- Toastkäse: 0,60
- Nudeln: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 7,10
Dauer:
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 20 Minuten
Nudeln mit Thunfisch und Erbsen
Zutaten:
- 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft (ca. 150g - 200g)
- 200g Cocktailtomaten
- 2 EL Olivenöl
- 150g Tiefkühl Erbsen
- 1/2 Packung Nudeln (Penne, Fusili, Farfalle,...)
- Salz, Pfeffer
- optional Chili
- optional frische Petersilie
Utensilien:
- Topf
- Sieb für den Thunfisch
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Tasse
Zubereitung:
- Thunfisch ins Sieb geben und abtropfen lassen
- Thunfisch mit der Gabel etwas zerkleinern
- Cocktailtomaten halbieren
- 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
- halbierte Cocktailtomaten reingeben und bei mittlerer Hitze schmoren, bis sie Saft abgeben
- Erbsen dazugeben und 4-5 Minuten mitdünsten
- Thunfisch dazugeben
- mit Salz und Pfeffer und optional Chili würzen
- Hitze reduzieren
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- beim Abgießen 1 Tasse Nudelwasser aufbewahren
- Nudeln in die Pfanne geben
- ggf etwas Nudelwasser dazugeben, falls das Ganze zu trocken ist
- optional mit gehackter Petersilie bestreuen
dazu passt:
- Salat
Kosten:
- Thunfisch: 3,50
- Tomaten: 1,50
- Erbsen: 2,00
- Penne: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 8,10
One Pot Pasta Bolognese (für 3-4 Personen oder 2 Tage)
Zutaten:
- 1 Bund Frühlingszwiebel (alternativ 1 große Zwiebel)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 500g Faschiertes gemischt
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Tomatenmark
- 2 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 Dose stückige Tomaten (400g)
- 1 Suppenwürfel (Rind oder Gemüse)
- 250g Nudeln (Penne) (ungekocht!!!)
- 1 TL getrocknete Kräuter (Oregano oder italienische Kräutermischung)
Utensilien:
- Brett
- Messer
- großen Kochtopf
- Kochlöffel
- Löffel
Zubereitung:
- Frühlingszwiebel von den Wurzeln und etwaigen vertrockneten oder hässlichen Teilen befreien und in feine Ringe schneiden
- (Alternativ die Zwiebel schälen und in Würfen schneiden)
- Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden
- Öl im Topf erhitzen
- Faschiertes in den Topf geben und mit ca 1 TL Salz würzen
- Faschiertes krümelig anbraten, bis es gebräunt ist - immer wieder umrühren (aber nicht zu viel - das macht die Hitze kaputt und dann dauert es länger
- Frühlingszwiebel (oder Zwiebel), Knoblauch, 3 EL Tomatenmark und 2 TL Paprikapulver, Pfeffer (nach Wunsch) unterrühren
- Die Tomaten aus der Dose draufschütten
- Die leere Dose mit Wasser füllen und das Wasser ebenfalls in den Topf schütten (hat nebenbei den Vorteil, dass die Dose schon halb ausgewaschen ist)
- Den Suppenwürfel in den Topf geben
- umrühren
- 250g ungekochten Nudeln und 1 TL getrocknete Kräuter in den Topf geben und ebenfalls unterrühren
- alles aufkochen lassen, Herd zurückschalten und 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- ab und zu umrühren
- die Kochzeit richtet sich auch danach, wie soßig man das Gericht haben möchte
dazu passt:
- geriebener Parmesan
- Salat
Kosten:
- Frühlingszwiebel: 1,70
(alternativ Zwiebel): 0,40 - Knoblauchzehe: 0,02
- Öl: 0,20
- Faschiertes: 6,00
- Tomatenmark: 0,45
- Dose Tomaten: 2,00
- Suppenwürfel: 0,20
- Nudeln: 1,00
- Gewürze: 0,20
- gesamt: 11,77
(alternativ Zwiebel): 1,47
Salzkartoffeln
Zutaten:
- 500g Erdäpfel (mehlig)
- Salz
- optional gehackte Petersilie (dann sind es Petersilkartoffeln)
Utensilien:
- Kartoffelschäler
- Messer
- Brett
- Topf
Zubereitung:
- rohe Erdäpfel schälen und in ca 3-4cm große Stücke schneiden (gerne auch größer - je nachdem, wie man sie haben möchte)
- Erdäpfel in den Topf geben und mit Wasser bedecken
- 2 EL Salz ins Wasser geben
- Topf zudecken und auf den Herd und das Wasser aufkochen lassen
- Herd auf kleine Stufe zurückschalten und ca 15 Minuten köcheln lassen
- vor Ende der Kochzeit die Gabelprobe machen
- Kochwasser abgießen - Vorsicht: heiß!
- dazu den Deckel leicht schräg auf den Topf geben, damit ein ca 1cm breiter Spalt zwischen Topf und Deckel entsteht
- ein Geschirrtuch längs falten und so über Topf und Deckel geben, dass man die Griffe des Topfs mit dem Geschirrtuch angreifen kann und der Deckel mit dem Geschirrtuch fixiert ist
(ich fädel das Geschirrtuch immer 1x durch den Deckel-Griff - so hält das besser)
- den Topf mit den Erdäpfeln wieder hinstellen und den Deckel abnehmen
- TL Salz dazugeben
- optional gehackte Petersilie drübergeben
dazu passt:
- gebratener Leberkäse
- Berner Würstel
- Bratwürstel
- faschierter Braten
- faschierte Laibchen
- Fisch
- Ketchup
- Ajvar
Kosten:
- Erdäpfel: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 1,10
Saure Extrawurst (für 1 Person)
Zutaten:
- 150g Extrawurst geschnitten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Essig nach Wahl
- 3 EL Kürbiskernöl (nach Geschmack gerne mehr)
- Salz, Pfeffer
- optional weiteres Gemüse (Paprika, Tomate, Gurke,...)
- optional 1 hartgekochtes Ei
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Löffel
- Teller
Zubereitung:
- Zwiebel schälen und in feine Ringe oder in feine Würfel schneiden.
- optionales anderes Gemüse auch passend schneiden (Paprika in Würfel, Tomate oder Gurke in Scheiben,...)
- Extrawurst kreisförmig am Teller auslegen
- Mit Zwiebel und optionalem Gemüse garnieren
- Salzen und pfeffern
- 2 EL Essig vorsichtig über dem Teller verteilen (am besten mit einem Löffel draufträufeln)
- 3 EL Kürbiskernöl vorsichtig über dem Teller verteilen (am besten mit einem Löffel draufträufeln)
- optional das hartgekochte Ei schälen und schneiden (Scheiben oder Viertel) und die saure Extrawurst damit garnieren
dazu passt:
- Gebäck nach Wahl
Kosten:
- Extrawurst: 3,00
- Zwiebel: 0,20
- Essig: 0,20
- Kürbiskernöl: 1,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt (ohne optional): 4,70
- optionales Gemüse: 0,50
- optionales Ei: 0,40
Schinkenfleckerl
Zutaten:
- 1/2 Packung Fleckerln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100g gekochten Schinken in Scheiben (zB Toastschinken)
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer
- optional Majoran (getrocknet)
- optional 50g geriebener Käse
- optional frische Petersilie
Utensilien:
- Topf
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden
- Knoblauchzehe schälen und fein hacken
- Schinken in Würfel schneiden (ca. 1x1cm)
- Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen
- Zwiebel darin anbraten bis sie leicht braun sind
- Knoblauch zugeben und kurz mitbraten
- Schinken in die Pfanne geben und ca 1-2 Minuten anbraten
- Nudeln dazugeben und gut durchrühren
- mit Salz und Pfeffer würzen
- optional Majoran dazugeben
- optional mit geriebenem Käse bestreuen
- optional mit gehackter Petersilie bestreuen
dazu passt:
- grüner Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Zwiebel: 0,20
- Knoblauch: 0,05
- Schinken: 2,50
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 4,05
- optionaler Käse: 0,75
Schinken-Käse-Toast
Zutaten (für 1 Toast):
- 2 Scheiben (Vollkorn-)Toast
- 2 Scheiben Toastschinken
- 1 Scheibe Toastkäse
- optional: Salz, Pfeffer
- optional: Butter
- optional: Essiggurke / Paprika / Zwiebel
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Klapp-Toaster
Zubereitung:
- Toaster einschalten
- optional: Toastscheiben mit weicher Butter bestreichen
- 1 Scheibe Toast mit 1 Blatt Schinken und 1 Blatt Käse belegen
- optional: Käse salzen + pfeffern
- optional 1 Essiggurke oder etwas Paprika oder Zwiebel in Scheiben schneiden und auf den Käse legen
- auf den Käse noch 1 Scheibe Schinken und die 2. Scheibe Toast legen
- Toast in den Toaster geben und ca. 5 Minuten toasten
dazu passt:
- Ketchup
- Ajvar
- ggf ein Salat
Kosten:
- Toastbrot: 0,30
- Toastschinken: 0,30
- Toastkäse: 0,30
- gesamt (ohne optional): 0,90
- optionale Butter: 0,10
- optionales Gemüse: 0,15
- optionale Gewürze: 0,10
Dauer:
- Vorbereitung: 2 Minuten
- Zubereitung: 5 Minuten
Schinken-Käse-Toast deluxe
Zutaten (für 1 Toast):
- 2 Scheiben (Vollkorn-)Toast
- 2 Scheiben Schwarzwälder Schinken
- 1 Scheibe Käse
- optional: Salz, Pfeffer
- optional: Butter
- optional: Essiggurke / Paprika / Zwiebel
Utensilien:
- Brett
- Messer
- Klapp-Toaster
Zubereitung:
- Toaster einschalten
- optional: Toastscheiben mit weicher Butter bestreichen
- 1 Scheibe Toast mit 1 Blatt Schinken und 1 Blatt Käse belegen
- optional: Käse salzen + pfeffern
- optional 1 Essiggurke oder etwas Paprika oder Zwiebel in Scheiben schneiden und auf den Käse legen
- auf den Käse noch 1 Scheibe Schinken und die 2. Scheibe Toast legen
- Toast in den Toaster geben und ca. 5 Minuten toasten
dazu passt:
- Ketchup
- Ajvar
- ggf ein Salat
Kosten:
- Toastbrot: 0,30
- Schwarzwälder Schinken: 0,40
- Käse: 0,30
- gesamt (ohne optional): 1,00
- optionale Butter: 0,10
- optionales Gemüse: 0,15
- optionale Gewürze: 0,10
Dauer:
- Vorbereitung: 2 Minuten
- Zubereitung: 5 Minuten
Shrimps mit Knoblauch und Weißwein
Zutaten:
- 1 Pkg Tiefkühl-Shrimps (225-250g)
(Garnelen und Shrimps sind dasselbe) - 5 Knoblauchzehen
- 6 EL Olivenöl
- 1/8l trockenen Weißwein (Welschriesling, Grüner Veltliner,...)
- Salz, Pfeffer
- wenn vorhanden: etwas klein geschnittene, frische Petersilie zum Servieren
Utensilien:
- Schüssel zum Auftauen der Shrimps
- Sieb
- Küchenrolle
- Brett
- Messer
- Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Schüssel mit kaltem Wasser befüllen
- Shrimps zum Auftauen in die Schüssel mit Wasser geben
- Auftauen dauert ca 10 - 15 Minuten
- in der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel oder feine Scheiben schneiden (je nach Lust + Geschmack)
- die aufgetauten Shrimps ins Sieb gießen und abtropfen lassen
- abgetropfte Shrimps mit Küchenrolle abtrocknen ("trockentupfen")
- 6 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (ziemlich heiß)
- zerkleinerte Knoblauchzehen in die Pfanne geben
- kurz umrühren
- Garnelen dazugeben
- mit Salz und Pfeffer würzen
- bei großer Hitze 2-3 Minuten anbraten (umrühren nicht vergessen)
- 1/8l Weißwein dazugeben 2 Minuten bei großer Hitze und weitere 5-10 Minuten bei geringer Hitze garen (bis die Sauce etwas eingedickt ist)
- ab und zu umrühren nicht vergessen
- die Shrimps sind durch, wenn sie nicht mehr glasig sind sondern das Fleisch schön weiß ist
- Zum Essen auf ein Teller geben (oder gleich aus der Pfanne genießen)
dazu passt:
- Baguette
- Toast
- ggf Nudeln (zB Shrimps mit Sauce über die Nudeln geben)
Kosten:
- Tiefkühl-Shrimps: 6,50
- Knoblauch: 0,25
- Olivenöl: 1,50
- Weißwein: 1,00
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 9,25
Dauer:
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Zubereitung: 10 Minuten
Spiegeleier (für 1 Person)
Zutaten:
- 2 EL Öl
- 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- optional Schnittlauch oder andere Kräuter
Utensilien:
- 1 beschichtete Pfanne mit Deckel
- Pfannenwender (zum Rausheben der Eier)
Zubereitung:
- Öl in der Pfanne erhitzen
- die Eier (vorsichtig) in die Pfanne schlagen
- Salzen + Pfeffern
- die Eier etwas anbraten lassen
- Deckel auf die Pfanne geben
- Herd ausschalten
- Spiegeleier bis zum gewünschten Gar-Grad fertig werden lassen
- Spiegeleier aus der Pfanne auf ein Teller geben
- optional mit fein geschnittenem Schnittlauch o.ä. bestreuen
dazu passt:
- Gebäck nach Wunsch
Kosten:
- Eier: 0,80
- Öl: 0,20
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 1,10
Spinat-Feta-Strudel
Zutaten:
- 400-450g Spinat
- 3 Knoblauchzehen
- 1 EL Öl
- 200g Feta (Schafskäse)
- Salz, Pfeffer
- Fertig-Strudelteig
- 1 Ei
Utensilien:
- Topf
- Backblech
- Backpapier
- Pfanne
- Kochlöffel
- Tasse
- Gabel
- Küchenpinsel
Zubereitung:
- Spinat in einen Topf geben und bei geringer Hitze auftauen lassen
- Backrohr auf 200° Umluft aufheizen (Backblech vorher rausnehmen)
- Backpapier aufs Backblech legen
- Öl in einer kleinen Pfanne (oder kleinen Topf) erhitzen
- Knoblauch zugeben und bei geringer Hitze anbraten bis er duftet
- Knoblauch zum aufgetauten und erwärmten Spinat geben
- Masse etwas auskühlen lassen
- Feta zerbröseln und zum Spinat geben
- Strudelteig ausrollen
- Masse auf den Strudelteig geben
- Strudelteig einrollen, die Enden gut andrücken
- Strudel vorsichtig aufs Backblech geben
- Ei in einer Tasse versprudeln
- Den Teig mit den Ei bestreichen
- Backblech ins Rohr geben und ca. 30-40 Minuten goldbraun backen
dazu passt:
- Salat
Kosten:
- Spinat: 3,00
- Knoblauch: 0,15
- Öl: 0,10
- Feta: 3,50
- Strudelteig: 1,00
- Ei: 0,40
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 8,25
Tipp:
- am besten gleich 2 machen
Wurstnudeln
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (200-250g)
- 3 EL Öl
- 1 kleine gelbe Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100g Wurst (zB Bergsteiger, Wiener, Schwarzwälder Wurst - oder was vielleicht sonst da ist)
- Salz, Pfeffer
- optional Schnittlauch
- optional Petersilie
Utensilien:
- Topf zum Nudeln kochen
- Sieb
- Brett
- Messer
- beschichtete (große) Pfanne
- Kochlöffel
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics)
- Nudeln nach dem Abgießen mit kaltem Wasser abschrecken und zurück in den Topf geben
- Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden
- 3 EL Öl in der Pfanne erhitzen
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und langsam bräunen (mittlere Stufe)
- Wurst in kleine Streifen schneiden und etwa 1-2 Minuten mitrösten
- Nudeln zugeben
- alles mit Salz und Pfeffer würzen
- alles 5-10 Minuten auf kleiner Stufe rösten (gerne auch länger - je nach Geschmack)
- ab und zu umrühren nicht vergessen!
- optional mit Schnittlauch und Petersilie garnieren
dazu passt:
- Ketchup
- Ajvar
- ggf ein Salat
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Wurst: 3,00
- Zwiebel: 0,20
- Öl: 0,30
- Zwiebel:0,20
- Knoblauch: 0,05
- Gewürze: 0,10
- gesamt: 4,85
Zitronen-Knoblauch-Parmesan Nudeln
Zutaten:
- 1/2 Packung Nudeln (Spaghetti)
- 50g Butter
- 5 Knoblauchzehen
- 50ml Zitronensaft
- 100g geriebenen Parmesan / Grana Padano (ist billiger)
- Salz, Pfeffer
- frische Petersilie
Utensilien:
- Topf
- Sieb
- Pfanne
- Kochlöffel
- Brett
- Messer
Zubereitung:
- Nudeln kochen (siehe Anleitung unter Basics) bis sie fast al dente sind
- 1 Tasse Nudelkochwasser aufbewahren
- Während die Nudeln kochen:
- Knoblauch schälen und fein hacken
- Petersilie fein hacken
- Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen
- Knoblauch dazugeben und anschwitzen bis er zu duften beginnt (er soll nicht braun werden)
- Zitronensaft, Salz Pfeffer und 1/2 Tasse Nudelkochwasser dazugeben
- Kurz aufkochen
- Herd auf kleine Stufe zurückdrehen
- Nudeln und geriebenen Parmesan / Grana in die Pfanne geben und durchrühren
- Ggf noch etwas Nudelwasser dazugeben, wenn die Masse zu trocken ist
- Herd ausschalten
- Gehackte Petersilie dazugeben und nochmal kurz durchrühren
- Bei Bedarf nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken
dazu passt:
- grüner Salat
- gebratener Lachs
Kosten:
- Nudeln: 1,00
- Butter: 0,50
- Knoblauchzehen: 0,25
- Zitronensaft: 0,15
- Parmesan / Grana gerieben: 1,50
- Gewürze: 0,20
- gesamt: 3,60
Zwiebelrostbraten
Zutaten:
- 2 Rindschnitzel
- 2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 15g Butter (alternativ Pflanzenöl)
- Tomatenmark
- Paprikapulver
- Senf
- Salz
- Pfeffer
- 100ml Rotwein
- 200ml Wasser
- Suppenwürfel (Rindssuppe)
Utensilien:
- Brett
- Messer (für die Zwiebel und den Knoblauch)
- optional 4-Kant-Hobel
- Pfanne
- Teller
- Kochlöffel
- Fleischpinzette (alternativ Gabel)
Zubereitung:
- Rindschnitzel salzen, pfeffern und mit Senf einstreichen
- Zwiebel schälen und in Ringe schneiden (hobeln)
- Knoblauch schälen und fein schneiden
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Rindschnitzel auf beiden Seiten kurz anbraten und aus der Pfanne nehmen
- Zwiebel und Knoblauch in die Pfanne geben und kurz (2-3 Minuten) anbraten. 1 EL Tomatenmark und 1 TL Paprikapulver dazugeben kurz durchrühren, mit Wein und Wasser aufgießen, Suppenwürfel dazugeben.
- Aufkochen lassen Fleisch und ausgetretenen Bratensaft in den Topf geben, Deckel drauf und ca 30-60 Minuten bei kleiner Flamme schmoren lassen
dazu passt:
- Nudeln
- Spätzle
- diverse Erdäpfelprodukte
- Reis
Kosten:
- Rindschnitzel: 8,00
- Zwiebel: 0,40
- Knoblauch: 0,05
- Butter: 0,15
- Tomatenmark: 0,15
- Rotwein: 2,00
- Suppenwürfel: 0,20
- Gewürze: 0,20
- gesamt: 11,15
Tipp:
- Rotwein und Wasser können durch dieselbe Menge dunkles Bier ersetzt werden
Template
Zutaten:
Utensilien:
Zubereitung:
dazu passt:
Kosten: